Sri Lanka Abend 11: Udawatta Kele Kandy – Wald-Wahnsinn

Ein Besuch des Udawatta-Kele-Waldes ist nicht ganz ohne und viel zu sehen gibt es eigentlich auch nicht – wäre da nicht...

geschrieben von Janni Mittwoch, 5. Februar 2025 um 17:42 Uhr

Auf der Rückfahrt steigen die meisten in der Stadt aus. Ich fahre zum Hotel. Richard hat den ehemaligen königlichen „Lustgarten“ Udawatta Kele empfohlen. Der Eingang ist beim Zahntempel, ich möchte aber mein großes Objektiv holen. Auf OSM ist auch ein Eingang beim Hotel. Das stimmt auch, ein Betreten ist aber nicht erwünscht oder vorgesehen. Wer es doch macht, soll schnellstmöglich zum Eingang unten beim Zahntempel gehen (etwa anderthalb Kilometer) und dort ein Ticket kaufen. Oben beim Hotel befinden sich nur eine Ausstellung und die lokale Waldbehörde.

Es gibt übrigens noch einen dritten Eingang, aber der ist verbarrikadiert. Ebenfalls mit einer Sperre versehen sind der Deutsche Tempel und die Senanayake-Ermitage. Aber der Reihe nach.

Udawatta-Kele-See in Kandy, direkt beim unteren Eingang
Udawatta-Kele-See in Kandy, direkt beim unteren Eingang
Großer Bambus von Udawatta Kele in Kandy, beim Udawatta-Kele-See
Großer Bambus von Udawatta Kele in Kandy, beim Udawatta-Kele-See

Es gibt ein Wegenetz im Wald. Man sollte ausschließlich die auf der offiziellen Karte mit durchgezogenen Linien dargestellten Wege benutzen. Die anderen sind schwer zu finden und zu begehen. Hier tummeln sich Blutegel, sodass man auch auf keinen Fall stehen bleiben sollte, damit sie nicht an den Schuhen hochlaufen. Ich werde zudem noch um 2 Meter fast von einer faustgroßen Nuss erschlagen, die von einem Baum fällt.

Chitta-Visuddi-Höhle in Udawatta Kele in Kandy – der Geruch von Curry und Geschmacksverstärker hängt in der Luft
Chitta-Visuddi-Höhle in Udawatta Kele in Kandy – der Geruch von Curry und Geschmacksverstärker hängt in der Luft
Felsüberhang mit Buddha, vermutlich die Maithree-Höhle
Felsüberhang mit Buddha, vermutlich die Maithree-Höhle
Bambusschnäpper in Udawatta Kele in Kandy
Bambusschnäpper in Udawatta Kele in Kandy

So, und das wär’s an sich auch schon mit dem Wald gewesen. Nur ein paar Affen und Hirsche noch, aber die Vögel sitzen fast alle viel zu hoch im dichten Wald. Fotografieren ist fast unmöglich.

Wurzel eines umgestürzten Baumes in Udawatta Kele in Kandy
Wurzel eines umgestürzten Baumes in Udawatta Kele in Kandy

Auf dem Weg zum Ausgang werde ich von einem Forstarbeiter angesprochen. Er zeigt mir vier Elefanten. Er behauptet, die gehörtem zum Zahntempel. Der Arbeiter möchte Trinkgeld haben. Mit 102 scheint er zufrieden.

Sinaradha, ein Sri-Lanka-Elefant, und mit 38 der älteste der vier
Sinaradha, ein Sri-Lanka-Elefant, und mit 38 der älteste der vier

Ich finde die Nutzung von Elefanten schwierig. Die vier Elefanten zeigen alle eine dauernde Bewegung des ganzen Körpers (der Holzarbeiter nennt es „Tanzen“), obwohl sie jetzt eigentlich ausruhen müssten.

City Viewpoint in Udawatta Kele in Kandy
City Viewpoint in Udawatta Kele in Kandy

Ich gehe nochmal runter an den See. Vielleicht gibt es ja Blaue Stunde. Da es sehr diesig ist, muss ich die Kamera in den entsprechenden Weißabgleich zwingen. Es sieht dann ganz okay aus.

Kandy-See. Links der Zahntempel.
Kandy-See. Links der Zahntempel.

Anschließend gehe ich zum Pizza Hut direkt neben dem Zahntempel. Curry kann ich so langsam nicht mehr sehen. Es kommen kurz darauf zufällig drei andere von uns dazu, denen es auch so geht. Alles in allem kostet mich das kleine Menü (kleine Pizza, drei Scheiben Knoblauchbrot, Zimtschnecke mit Vanillesoße, 400 ml Cola) 1,505×103 (knapp 5 Euro). Fun Fact: Das ist billiger als vor einem Jahr (1,72×103), da die LKR derzeit stark aufwertet.


Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare zu dieser News.

Kommentar schreiben

Gib eine Zahl zwischen achthundertvierzehn und achthundertneunundfünfzig ein:
(in Ziffern)