Sri Lanka Morgen 13: Sri Pada (Adam’s Peak) – Polonäse Lankanese
Ein ziemlich chaotischer Ausflug auf einen von Einheimischen überlaufenen Berg...
2:30 (ja, morgens), los geht’s zum Adam’s Peak. Richie erklärt ein paar Dinge und schließt seine Ansprache mit „Wir geh’n da mal hoch.“
„Da“, das sind zwar nur 5 Kilometer, aber 1 Höhenkilometer. Kommen wir mal kurz zur FAQ, falls ich diesen Post oder die Serie mal irgendwo im MPR-Forum posten sollte. Es ist eine Zusammenfassung, was ich gerne vorher gewusst hätte. Ich hab mal ein Bild gemalt:
- Zielgruppe
- Die Wanderung ist für einheimische Pilger gedacht. Ausländer sind nicht die Zielgruppe. Die Einheimischen laufen das Ding auch barfuß mit Kind im Arm (ja, auch beides gleichzeitig). Die meisten Schilder sind auf singhalesich. Der Berg kostet keinen Eintritt.
- Sonnenaufgang
- War bei unserem Besuch um 6:25.
- Temperatur
- Bei uns war im Tal (Startpunkt) laut Wetter Online zur Startzeit 15 Grad. Es war nahezu windstill, was wohl eher ungewöhnlich ist.
- Klamotten
- Ich bin die meiste Zeit im T-Shirt gelaufen, nur oben nach einer Viertelstunde Anstehen (dazu später mehr) habe ich eine dünne Jacke übergezogen. Die Gruppe meinte, dass das nicht normal sei. Ich habe eine sehr hohe Kälteresitenz. Einer von uns ist mit kurzer Hose gelaufen, ich hatte eine sehr dünne Jogginghose an. Den meisten war mit deutlich mehr Klamotten immer noch kalt. Wenn ihr Frostköddel seid, nehmt einen warmen Pulli mit. Normalerweise ist es oben windig, dann braucht ihr auch mehr. Wundert euch nicht über Pudelmützen und Handschuhe, die es in den Läden auf dem Weg zu kaufen gibt – die sind nur für Einheimische! Als Europäer, der schon mal Temperaturen unter 20 Grad gesehen hat, braucht man das nicht.
- Trinken
- 1,5 Liter reichen. Ich habe unterwegs etwa 1 Liter getrunken, allerdings einen halben Liter vorm Verlassen des Zimmers.
- Läden
- Um die Antwort kurz zu halten, schreibe ich lieber, wo es keine Läden gibt: Selten. Nahe am Gipfel stehen sie nicht mehr direkt nebeneinander.
- WC
- Gibt es alle 500 Meter etwa. Sie kosten 50.
- Wegstrecke
- 5 Kilometer, 1 Höhenkilometer. Dauert rauf etwa 2 bis 3 und runter etwa 1,5 bis 2 Stunden. Der Weg ist komplett betoniert. Es gibt wenig Gefälle, aber viele Stufen. Der Adam’s Peak ist nicht der höchste.
- Beleuchtung
- Der Weg ist komplett beleuchtet. Es gibt zwei oder drei Stellen (im unteren Drittel), die nicht gut beleuchtet sind. Da reicht die Handytaschenlampe. Runter geht es sowieso im Hellen.
Wenn ihr nicht bis zur Spitze laufen wollt, könnt ihr einfach auf einem beliebigen deutschen Jahrmarkt (oder Weihnachtsmarkt) zehnmal im Kreis laufen und sich die Fahrgeschäfte wegdenken. Dies entspricht exakt der Produktauswahl, Vielfalt und Optik der Stände (jemand aus der Gruppe meinte allerdings, die Produktauswahl auf deutschen Jahrmärkten sei abwechslungsreicher als hier). Sie stehen hier ebenfalls direkt nebeneinander. Im unteren Bereich ist es praktisch unmöglich, etwas von der Natur zu sehen. Dieser Absatz ist kein Scherz! Es ist wirklich so.
Ich habe leider nicht genug Fotos von den Ständen gemacht, ansonsten hätten wir jetzt hier das Quiz „Deutscher Jahrmarkt oder Adam’s Peak?“. Vertane Chance.

Die Gruppe zieht sich recht schnell auseinander. Nach etwa 2 Stunden (moderate Geschwindigkeit) wird die Treppe in zwei durch ein Geländer Spuren (rauf und runter) getrennt. Rauf ist Stau. Weil meine Gruppe denkt, die Leute würden sich hier lediglich ausruhen, steigen wir über das Geländer. Als wir dann aber die vordere Gruppe im Stau sehen, klettere zumindest ich rüber und stelle mich zu denen. Eine halbe Stunde später, also etwa eine halbe Stunde vorm Sonnenaufgang, beginnt die Dämmerung.

Wir haben zu Beginn der Wanderung einen lokalen Guide gestellt bekommen. Wozu der ist, verstehen wir alle nicht. Als wir an einer kleinen Aussichtsplattform mit „überdimentionaler Tasse“ sind (eigentlich ist es eine buddhistische Bettelschale), greift er zum Äußersten: Polonäse auf der Gegenspur. Ich stimme schon mal Polonäse Blankenese an – „Jetzt geht es los, mit ganz großen Schritten“ – aber es geht nicht los und mit ganz großen Schritte schon mal gar nicht. Es dauert erstmal einige Minuten, bis wir überhaupt damit los kommen. Weit kommen wir nicht, aber immerhin haben wir nun einen brauchbaren Blick auf den Sonnenaufgang, der sich viel weiter links befindet, als bei der Dämmerung dachten. Die Leute klatschen – Sandoríni-Flair nur diesmal mit Sonnenaufgang (und ohne Erdbeben).
Zunächst werden meine Bilder nichts. Dann fällt mir ein, dass ich bei meiner Kamera DRO auf Maximum stellen kann. Dann gibt es einige interessante Bilder:


Vom Punkt, an dem diese Bilder entstanden sind (dem höchsten, den wir erreichen), sind es noch etwa 50 Meter Fußweg zur Spitze. Aber obwohl ein kontinuierlicher Fluss an Leuten abwärts geht, geht aufwärts auch 25 Minuten nach Sonnenaufgang noch exakt gar nichts. Wir sind in den letzten 35 Minuten nicht einen Zentimeter voran gekommen.

Um 6:50 ist dann Abbruch und es geht runter. Wir vermuten, dass er oben weitere Guides getroffenen hat, die es nicht gut fanden, dass er sich mit uns vordrängelt, und er keins aufs Maul kriegen wollte.


Kurz unterm Gipfel gibt es einige Vögel zu sehen.

Den letzten aus der Gruppe habe ich verloren. Dann kann ich auch in meiner Geschwindigkeit gehen und Vögel fotografieren. Ich schreibe das mal der Gruppe.



Zum Glück weiß jemand anderes bis zu meiner Ankunft im Hotel herausgefunden, wie die Meise heißt. Eine Suche nach „Sri Lankan Great Tits“ („Great Tits“ bedeutet eigentlich ‚Kohlmeisen‘) hätte meine Google-Ergebnisse wahrscheinlich für immer verdorben. Die Graukohlmeise wurde lange als Unterart unserer heimischen Kohlmeise angesehen, ist aber inzwischen eine eigene Art.

Relativ nah am Anfang des Weges befindet sich ein Stupa bzw. eine Pagode (Stupe, Dagube und Pagode sind im Prinzip dasselbe). Ich traue mich aber nicht, näher heranzugehen, da die Frau vorm Eingang gerade einen lautstarken Wutausbruch hat. Von wegen „Friedens-Pagode“ (so der offizielle Name).

Die Gruppe ist fast ein bisschen enttäuscht, dass ich nur 15 Minuten später da bin und sie nicht schlafen können...

Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu dieser News.