Kroatien II Nachmittag 1: Trogir/Trau, Split – Neisse Idee für ’ne Geschäftsreise
8 Stunden mit dem Chef im Auto? Nö. Viereinhalb Tage Split? Gerne. 4 Tage Kreta? Auf jeden Fall!
Montag habe ich meine erste Geschäftsreise zu unserem Mutterkonzern nach Neisse in Polen. Das ist von Verden aber nun mal mindestens 8 Stunden mit dem Auto entfernt. Und da hatte ich überhaupt keine Lust drauf. Also habe ich mir schon für heute einen Flug mit Eurowings nach Split gebucht und Sonntag geht’s dann mit Wizz nach Breslau-Nikolaus Kopernikus, das ist der am nächsten an Neisse gelegene internationale Flughafen. Der Flughafen in Oppeln ist zwar näher dran, aber da geht nichts.
Vorgestern ist mir durch einen spontanen Geistesblitz eingefallen, dass man von Neisse zurück nach Verden ebenfalls 8 Stunden im Auto sitzen muss. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich dieses Jahr noch nicht in Griechenland war und dass Herr Ryanair für den Flug von Breslau nach Chaniá auf Kreta mit perfekten Flugzeiten nur 116,24 Zloty will. Meine Kreditkarte sagt, das sind 27,29 Euro.
„Ich habe keine Lust mehr auf dich.“, sage ich zu meinem Chef, der die Strecke fährt und mich mitgenommen hätte. „Ich habe ein gutes Angebot bekommen. Von Ryanair.“ Chef sagt, ist okay. Denn bei Abflug 17:40 kann ich am Rückreise Mittwoch sogar am Flughafen arbeiten, statt nutzlos im Auto zu sitzen. Was zu sagen habe ich meinem Chef nämlich nicht, da wir fast täglich gemeinsam zum Mittag gehen.
Einziger Nachteil: Den einzigen preiswerten Rückflug gibt es nach Hannover und zwar so spät, dass da kein Zug mehr nach Hause fährt. Und so mache ich mich heute um kurz nach halb sechs auf nach Langenhagen-Mitte zum Arbeitsamt, dem einzigen Bahnhof, von dem man die Flughäfen Hannover und Hamburg erreichen kann – und man kann da parken. Die ganze Sache hat jetzt drei Unbekannte:
- Schaffe ich es mit dem Auto pünktlich zum Bahnhof? Ja. Es war auf der einstündigen Fahrt kein erkennbarer Berufsverkehr und fast nur LKW unterwegs.
- Ist auf dem riesigen Parkplatz beim Arbeitsamt noch was frei? Ja, auch wenn man die Plätze an einer Hand abzählen kann.
- Fährt der Zug pünktlich? Ja, und das trotz fast 3 Stunden Fahrt. In Langenhagen gibt es sogar zwei Abfahrt nach Hamburg in relativ kurzer Folge – und die spätere ist auch direkt mal ausgefallen. Aber die frühere fährt. Alternativ zur späteren gab es noch eine zeitlich unwesentlich längere (aber von der Strecke her viel längere) über Verden. Die war übrigens auch pünktlich.
Der trotz bis zuletzt sehr günstigen Flugpreisen (nahezu?) ausgebuchte A319 (D-AGWD
) ist auch fast pünktlich. Durch die kleine Verspätung konnte ich das Flugzeug der Wizz sehen, das heute den ersten Flug überhaupt von Hamburg nach Eriwan durchgeführt hat.
Der äußerst ungewöhnliche Start auf Bahn 23 (wegen Sperrung der Bahn 15/33), also Start übers Stadtgebiet, half beim Abbau der Verspätung. Ich habe meinen Sitzplatz so ausgewählt, dass ich beim Standardanflug auf Split ein ganz bestimmtes Bild machen kann. Der Standardanflug findet auch statt und der Pilot weist sogar darauf hin, dass sich die Passagiere links freuen können, dass sie das hier sehen:

Die kleine Insel ist Weltkulturerbe. Und sie liegt, wie man sich denken kann, relativ nah am Flughafen.
Mit einer Sache hat der Pilot aber unrecht: Das Wetter ist nicht heiter sondern ziemlich schlecht – der Landung regnet es ein wenig. Außerdem ist es sehr windig.
Spoiler vorab: Es wird bis zum Abend immer wieder regnen. Warm ist es auch nicht, die 2 am Anfang der Temperatur wird während der gesamten Reise vermutlich nur vom Wasser erreicht. Es gab wohl einen Grund, warum der Flug so billig war – Saison ist vorbei.
Am Flughafen steht außer uns noch ein Flugzeug der Volotea. Es heißt Marco Volo. Wirklich. Das ist ein noch schlechteres Wortspiel als der Titel dieses Beitrags. Und der Name des Flugzeugs ist eigentlich auch passend, aber dazu kommen wir übermorgen.
Trogir/Trau
Da Trogir so nah am Flughafen liegt, kann man den Drehort von Game of Thrones (dort heißt sie Qarth) auch mal besuchen. Trotz Regen.



Split
Der Diokletianspalast war nicht nur zu Zeiten der Römer das Zentrum von Split. Der namensgebende Kaiser hatte hier seinen Altersruhesitz – er ist auch der einzige, der freiwillig abgedankt hat. „Man soll aufhören, wenn man am schönsten ist“, sagte mein Schulfreund Eike mal.

Das oben ist übrigens das einzige Mal, dass heute die Sonne rausgekommen ist – für 30 Sekunden.

Die Außenanlage und ein Teil des Gewölbes können kostenlos besucht werden. Das Kellergewölbe kostet 8 Euro Eintritt. Der Besuch der St.-Domnius-Kathedrale (die im 7. Jahrhundert über das Diokletian-Mausoleum gebaut wurde) zwischen 9 und 15 Euro. Wenn ich St. Domnius wäre, hätte ich denen verboten, mit meinem Namen zu werben.

Supetar (Brač)
Ich fahre mit der Fähre um 19:30 nach Supetar, der Hauptstadt von Brač/Bratz, der größten Insel Dalmatiens. Die Fahrt kostet 6,50, da die Fähre nach Supetar die einzige ist, wo jetzt noch Hauptsaison ist. Auf allen anderen Fähren ging die Hauptsaison nur bis Sonntag. Ich bin selbstverständlich erst 10 Minuten vor Abfahrt am Ticketschalter und dann muss ich im großen Hafen von Split auch noch Anleger 19 finden. Das kriege ich irgendwie rechtzeitig hin und wir sind auch rechtzeitig nach 50 Minuten in Supetar. Da noch kurz zum Lidl und dann zur Unterkunft.
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare zu dieser News.