Marokko 2013
[17.09.–01.10.] Meine erste große Rundreise! Sie fand kurzfristig nach Fertigstellung der ersten Version meiner Bachelorarbeit statt.

Aeroport Agadir Al Massira

Weg zum Strand

Der Text auf dem Berg heißt übersetzt „Gott, Vaterland, König“, Marokkos Staatsmotto.


Im grünen Tal rechts bauen die Leute Bananen an. Sie sind zu klein, um sie zu exportieren. Daher werden sie nur von den Einheimischen gegessen.

Das ist ein Argan-Baum. Ziegen klettern darauf herum und fressen die Früchte. Die Kerne können sie jedoch nicht verdauen und scheiden sie aus. Die Exkremente werden dann aufgesammelt und die Kerne geöffnet. Es befinden sich zwei Samen darin, die zu Arganöl vermahlen werden. Es wird gefiltert als Pflanzenöl oder für eine große Anzahl vorwiegend kosmetischer Produkte verwendet. Für die Produktion haben die Bauern so genannte Kooperativen gegründet, mit dem sie Plagiatismus und Ausbeutung vorgehen.

...is serious.

Sein linkes Hinterbein scheint verletzt zu sein.


...von den Zinnen eines kleinen Kanonenturms aus.

Mir gefällt das blaue da drüben am besten.



Diese Moschee wurde von 1982 bis 1992 gebaut. Für die Finanzierung musste jeder Einwohner mindestens einen Dirham spenden. Staatsbediensteten wurde ein Monatsgehalt gestrichen. Nun hat man eine Moschee für 125.000 Leute, was sich als viel zu viel herausstellte.

Das Gebäude kann man nicht besuchen und auf der Straße davor darf man sich auch nicht aufhalten.

Drei verschiedene Organisationen bewachen den Palast: Verkehrspolizei (blau), Militär (tarnfarben) und Königsgarde (weiß im Sommer, rot im Winter).


Befindet sich direkt neben der unvollständigen Moschee mit dem unvollständigen Minarett.


Der Mann rechts lässt den Pummel seines Hutes kreisen und spielt dabei seine Gimbri und die Kastagnetten.


Unter einigen vorwiegend älteren Marokkaner hält sich der Glaube daran, dass man sich die Hadsch nach Mekka sparen kann, wenn man Moulay Idriss Zerhouns Mausoleum ausreichend oft besucht. Das Mausoleum ist eine Moschee und Andersgläubige dürfen sie genau wie nahezu alle anderen Moscheen im Land nicht betreten. Das ist übrigens einfach ein Gesetz und hat keinen religiösen Hintergrund.

Volubilis war eine römische Siedlung. Bisher haben sie 42 ha ausgegraben, aber das ist wohl nur etwa die Hälfte. Der Triumphbogen ist eines der sehr wenigen Bauwerke der Ausgrabungsstätte, die mehr als kniehoch sind. Ansonsten gibt es fast nur Mosaike von Wohnhäusern zu sehen.

Moulay Ismail hatte ziemlich große Angst, dass seine Heimatstadt Meknès belagert werden könnte. Wie in Marokko üblich ist die Königsstadt auch gleichzeitig die Hauptstadt. Die Hauptstadt hat deshalb in der Geschichte des Landes ziemlich oft gewechselt.

[Forts.] Da er vor Belagerungen so große Angst hatte, ließ Moulay Ismail dieses 150×200 Meter große Gebäude bauen. Es enthält einen Kornspeicher und einen Pferdestall und wurde unter Olivenbäumen versteckt. Außerdem gibt es viele Mauern in um die um die Stadt, was ihr den Spitznamen Versailles von Marokko einbrachte. Trotz (oder wegen) Ismails Bemühungen wurde die Stadt nie länger als 15 Tage belagert.

Moulay Ismails Mausoleum ist genau wie Moulay Idriss’ Mausoleum eine Moschee, darf aber als eine der wenigen von Andersgläubigen besucht werden.

Wie all die anderen Paläste des Landes ist auch der im 14. Jahrhundert erbaute Palast von König Hassan nicht öffentlich zugänglich.

Marokkaner nennen Judenviertel Salzviertel, weil die Juden früher Salz verkauft haben. Heute ist das Viertel ein Suk, also ein arabischer Markt.

Das Tor, das auch als Vater der Soldaten (arabisch für General) bezeichnet wird, war vor 1913 gar nicht blau.


Der Laden verkauft Ledertaschen und -schuhe. Frauen sind an der Leine zu führen.

Vom Laden aus kann man Arbeiter beim Gerben zusehen. Mit der kalkhaltigen Flüssigkeit in den weißen Töpfen wird das Leder weicher gemacht und der Geruch entfernt. Die anderen Töpfe dienen zum Gerben und Färben. Unmittelbar oberhalb des Bildausschnittes sieht man die Dächer der Stadt und damit hunderte Satellitenschüsseln.


Der Suk geht auf diesem Bild von knapp außerhalb des rechten Randes bis zum auffälligen weißen Minarett in der Mitte.


Was auch ein Dorf im Schwarzwald sein könnte, liegt tatsächlich in Marokko. In Ifrane sehen viele Gebäude und Pflanzen europäisch aus.






Klarer Fall von Wasser.



Der Berberfürst, der diesen Pass einst kontrollierte, verbündete sich mit den Franzosen und wird deshalb als großer Verräter angesehen.

Diese Kasbah ist etwa 300 bis 400 Jahre alt. Sie besteht eigentlich aus mehreren Kasbahs, was Xar genannt wird. Die Lehmhäuser sind unbewohnt und nur für den Markt da. Die Brücke ist hingegen recht neu.



Der erste richtig krasse Sonnenuntergang.

Erg Chebbi befindet sich mitten in der Sandwüste. Zum Zeitpunkt meines Besuchs war es sehr sandig. Das tat nicht nur auf der Haut weh, auch meine Kamera stellte nach diesem Bild ein oder zwei Tage lang den Betrieb ein.

Die Brunnen werden nicht mehr benutzt.

Einer Marokkanischen Legende zufolge hat Allah den Marokkaner zwei Dinge gegeben: Dromedare und Dattelpalmen.

Der Ort liegt in der Nähe der Todra-Schlucht.

Dieser Baum kann den Himmel in einen wolkigen und einen sonnenklaren Teil teilen. Ziemlich cool, oder? In unmittelbarer Nähe liegt die Kasbah Ksour, die auf dem 50-Dirham-Schein zu sehen ist.

Hier, wo sich Hoher und Antiatlas treffen, ziehen die Wolken nur knapp über dem Boden.

Berber bauen hier Gerste an, ähnlich wie man es in Asien mit Reis tut. Dadurch hat man möglichst lange was von den seltenen Niederschlägen.


Agadir ist nicht nur ein Urlaubsort am Atlantik, sondern auch die Bezeichnung für eine Speicherburg. Dies hier dient jedoch weniger als Kornspeicher sondern vielmehr als Wohngebäude.

Eine Anordnung von Steinen wird als Küssende Menschen bezeichnet. Wer findet sie?

Der belgische Künster Jean Vérame hat diese Installation 1984 geschaffen. Die ortsansässigen Berber malen die Steine jedes Jahr neu an. Das ist teuer und wird deshalb subventioniert.



...vom Balkon meines Hotelzimmers.

Das drittletzte und das dritte Bild dieser Galerie zeigen dasselbe Motiv, nur dieses Mal bei Tage.

Da möchte man doch glatt ein Elefant sein.

Da ist wohl jemand nicht so glücklich, dass diese Galerie jetzt schon vorbei ist...