Türkische Riviera 2012
[22.09.–30.09.] Unterwegs mit dem Mietwagen zwischen Antalya und Alanya.
Dass sich der Mietwagen nach dem Starten des Motors automatisch abschloss, machte mir schon ein bisschen Angst vor möglicher Kriminalität. Letztendlich ist aber nichts passiert.


D395 Konya Manavgat Yolu

D395 Konya Manavgat Yolu

Der Fluss Akarsu mündet später in den Fluss Manavgat.






Plagiatismus in Höchstform!

Während der Mode-Markt von Manavgat sich vor allem an deutsche Touristen richtet, gibt es mittendrin diesen Markt für die Einheimischen.


Side wird zwar als Urlaubsort vermarktet, tatsächlich ist Side nur eine archäoligische Stätte nahe Manavgat.

In Alanya leben so viele Deutsche, dass die Türken es Almanya (Deutschland) nennen.

Alanya ist für seinen Burgberg bekannt. Auf der Straße dahin verkaufen Händler Dinge an die Leute, die auf dem Weg nach oben (oder unten) sind.


Das ist nicht der bekannte Manavgat-Wasserfall, sondern reine Deko.

Ziemlich klein.

Das sind Touristen-Boote.

Plötzlich: Ziegen.

Der Zugang zu dem Gebiet kostet 0,50 Euro(!) pro Nase.





Für das Gebiet des eigentlichen (großen) Manavgat-Wasserfalls muss man 3,50 Lira bezahlen (zu dem Zeitpunkt etwa 1,50 Euro). Der Bereich ist releativ klein und es gibt da zumeist Modeläden.

In der Türkei noch nicht angekommen – die Frauen sitzen hier getrennt von den Männern.

Zahnarzt-Gore.

In Kızılağaç gibt es riesige Hotels, Modeläden und Einkaufspassagen. Alles für die Touristen. Eine Straße dahinter (vom Meer aus gesehen) gibt es aber diesen traditionellen Markt.

Das habe ich eben gemeint.

Der Ort wird durch eine Fernstraße zweigeteilt.

Aspendos ist zwar auch eine Ausgrabungsstätte, die befindet sich aber einige Kilometer von der Aspendos-Brücke entfernt.

Die Brücke wurde rekonstruiert und man kann darauf herumlaufen.





Der Eintritt kostet 10 Lira (damals etwa 4,50 Euro) und ist mir für den kleinen eingezäunten Bereich zu viel.

Das Stadion liegt außerhalb des kostenpflichtigen Bereichs.

Trümmer des Stadions werden in der Nähe in einem eingezäunten Bereich aufbewahrt.

Relativ großer Nationalpark. Der Eintritt kostet 3 Lira. Zur Schau gestellte Kamele fotografieren kostet extra.


Der heimliche König des Burger Kings am Flughafen in Antalya.

Mit dem Flugzeug rechts geht’s nach Hause.